^... nach Oben
  • 1 Beton- und Stahlbetonbauer/ in
    Als Beton- und Stahlbetonbauer bist du der Spezialist für das Bauen mit dem vielfältig verwendbaren Baustoff Beton bzw. Stahlbeton. Dieser Werkstoff wird überall dort eingesetzt, wo an das Bauwerk besonders hohe Anforderungen gestellt werden. Zum Beispiel beim Bau von Brücken, Hallen, Hochhäusern oder anderen freitragenden Konstruktionen mit großen Spannweiten.
  • 2 Maurer/ Maurerin
    Der Maurer zählt zu den Allroundern auf der Baustelle. Vom Fundament bis zum obersten Geschoss stellt der Maurer Mauerwerk aus klein- und großformatigen Steinen her. Er stellt aus Stahl und Beton Betonbauteile her, verputzt Wände und montiert Fertigteile.
  • 3 Straßenbauer/ Straßenbauerin
    Als Straßenbauer baust du alles - Haupt- und Nebenstraßen, Geh- und Fahrradwege, Fußgängerzonen bis hin zu achtspurigen Autobahnen oder Rollbahnen auf Flughafen. Außerdem führst du auch Pflasterarbeiten aus und stellst Randbefestigungen, Böschungen sowie Entwässerungsgräben her. Ob Straßenausbesserungen, Instandhaltungsmaßnahmen oder Reparaturarbeiten, wenn du Hand anlegst, wird alles befahr- und begehbar.
  • 4 Stuckateur/ Stuckateurin
    Der Stuckateur gibt dem Haus sein Gesicht! Er beginnt seine Arbeit, wenn der Rohbau steht. Er verputzt Innen- und Außenwände, er hängt Decken ab, stellt leichte Trennwände her und verlegt Trocken- und Fließestrich. Ein wichtiger Teil seiner Arbeit ist die Dämmung von Gebäuden.
  • 5 Zimmerer/ Zimmerin
    Ob Decken, Böden oder Treppen, auf der Baustelle bist du der Fachmann für Holz. Egal, ob es um Neubau, Restaurierung oder um Reparatur geht, als Zimmerer bist du der richtige Ansprechpartner. Drinnen baust du unter anderem Treppen; draußen bist du z.B. für Dachstühle und Balkone zuständig. Dein Tätigkeitsfeld ist umfangreich. Bei der Vorfertigung von Bauteilen ist zumeist traditionelle Handarbeit gefragt.
baner

 

Werde Maurer und du baust dir dein eigenes Haus

darin 600

Wusstest du schon, dass...

  • das Maurerhandwerk mit der älteste Beruf Deutschlands ist?
  • viele Maurer nach ihrem Lehrabschluss auf Gesellenwanderung gehen?
  • Maurer die Pyramiden in Ägypten errichtet haben?

 

Wer denkt, der Beruf des Maurers sei eintönig, der täuscht sich! Als Maurer bist du sozusagen der Allrounder der Bauwirtschaft und verantwortlich vom Anfang bis zum Ende. Du hast die Möglichkeit, später einmal dein Haus selbst zu bauen und du kannst dir sicher sein, dass dein Haus dann später keine schiefen Wände hat!

Als Maurer betonierst du zuerst das Fundament, dann kommen die Außen- und Innenwände aus unterschiedlichen Materialien.

Aber du wirst noch mehr können: Betonplatten, Wandelemente und andere vorgefertigte Bauteile werden von dir ebenfalls verarbeitet.

Handwerkliches Geschick, gutes räumliches Vorstellungsvermögen und technische Neigungen dürfen beim Maurer nicht fehlen.

 
 


Wenn du also ...

am liebsten planst, räumliches Vorstellungsvermögen hast, gerne an der frischen Luft bist und abends sehen willst, was du tagsüber geschafft hast ...

                               ... dann werde Maurer (m/w/d) am Bau!

 

 

  • maurer_001
  • maurer_002
  • maurer_003
  • maurer_004
  • maurer_005
  • maurer_006
  • maurer_007
  • maurer_008
  • maurer_009
  • maurer_010
  • maurer_011
  • maurer_012
  • maurer_013
  • maurer_014
  • maurer_015
  • maurer_016
  • maurer_017
  • maurer_018
  • maurer_019
  • maurer_020
  • maurer_021
  • maurer_022
  • maurer_023
  • maurer_024
  • maurer_025
  • maurer_026
  • maurer_027
  • maurer_028

 



Copyright © 2015. Azubi am Bau


Facebook youtube digg

Wir benutzen Cookies
Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.